Die neue „DGUV Kompakt“ ist erschienen. Die Themen in dieser Ausgabe:
– Beschäftigte im Freien sind einer hohen Belastung an natürlicher ultravioletter (UV) Strahlung ausgesetzt. Damit haben sie auch ein höheres Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Seit diesem Jahr können einige Formen des weißen Hautkrebses, aktinische Keratosen und Plattenepithelkarzinome, als Berufskrankheit anerkannt werden. Die Vorbeugung UV-bedingter Hauttumoren ist daher ein wichtiger Teil der Präventionsarbeit der gesetzlichen Unfallversicherung.
– Interview: DGUV Kompakt sprach mit der Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Isabel Rothe über das Forschungsprojekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung“
– Seit 2013 betont die Europäische Kommission, die EU-weite Normung von Gesundheitsdienstleistungen fördern und vorantreiben zu wollen. Die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) hat jetzt ein Positionspapier zur Normung von Gesundheitsdienstleistungen verabschiedet